Nachricht

Gemeinsame Pressemitteilung 5/2024: Ausstellungseröffnung am 13. Mai 2024: „Spiegelungen des Lebensraums: Eine malerische Reise durch den Einfluss der Umgebung auf die Geschichte Chiles von Pablo Larenas“

Am Montag, dem 13. Mai 2024 wird um 15.00 Uhr die Ausstellung „Spiegelungen des Lebensraums: Eine malerische Reise durch den Einfluss der Umgebung auf die Geschichte Chiles von Pablo Larenas“ in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) eröffnet. Als gemeinsame Veranstalter fungieren der Verein migra, die Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und das IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern.

Dr. Silke Bremer, Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern und Dr. Maher Fakhouri, Vorstandsmitglied von migra e.V., werden die Ausstellung gemeinsam eröffnen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Felipe Suarez Leon an der Gitarre.

Pablo Larenas stammt aus Santiago de Chile, der Hauptstadt des südamerikanischen Staates. 2016 kam er der Liebe wegen nach Deutschland. Er ist Bauingenieur und arbeitet inzwischen als Bauzeichner in einem Rostocker Architekturbüro. Bereits als Kind begann er, inspiriert von einem Nachbarn, zu zeichnen. Erst seit Kurzem allerdings malt er regelmäßig und entwickelt einen eigenen Stil. Inspirieren lässt Pablo Larenas sich dabei von Stilrichtungen wie dem Impressionismus und dem Expressionismus, vor allem aber von der Natur, deren Farben, Formen und Licht er versucht in seinen Gemälden einzufangen. "Die Malerei ist das Gedächtnis dessen, was von Objekten reflektiert wird, und sucht das zu finden, was unbemerkt blieb.", sagt er. Malen bedeutet für ihn, sich auf Experimente einzulassen, in denen er nicht immer weiß, welcher Schritt oder welche Farbe als nächstes kommen werden, ein kreativer Akt des Wagnisses und der Entdeckung.

In der Ausstellung werden 16 Werke des Künstlers gezeigt. Sie wird vom 13. Mai bis zum 30. August 2024 kostenlos zu sehen sein. Immer montags, mittwochs und donnerstags 9–12 Uhr & 13–16 Uhr, dienstags 13–17 Uhr und freitags 9–12 Uhr sowie nach Absprache.

Fünf Bilder zur Verwendung für Journalist*innen: https://www.dropbox.com/scl/fi/vr0tzqrkv5shfk3kixibq/KIG_Larenas_Bilder-der-Ausstellung.zip?rlkey=9vsoecc7ulaih9vqm7zohmbkj&dl=0

Mehr zur Ausstellung und zum Ablauf: http://migra-mv.de/aktuelles/veranstaltungen/nachricht.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=757&cHash=95682877510c262af5ede7efa0e1a0fc

Rückfragen: Maja Kuntzsch, migra e.V., Tel.: 0381 / 377 996 48, kuntzsch@migra-mv.de